30. Juni - 12. Juli 2022
KINDERTHATER
NaturTheaterTage für Bremer Grundschulen
Ein Kooperationsprojekt der beiden Vereine Potztausendschön und Prießnitz in Bremen e.V.
Im naturbelassenen Ambiente des LichtLuftBades laden wir zu einem phantastischen Erlebnistag mit einer Aufführung des Bienentheaters und verschiedenen umweltpädagogischen Spielangeboten.
Werktäglich vom 30.06. bis 12.07.2022, für jeweils 3 Schulklassen von 09.00 – 13.00 Uhr.
Der Vormittag beginnt mit einer Aufführung des Bienentheaterstücks im Circuszelt.
Danach haben die Kinder im Klassenverbund die Möglichkeit, an verschiedenen Workshop-Stationen die inhaltlichen Themen des Theaterstücks spielerisch zu vertiefen.
Sie werden dabei von einem erfahrenen Team aus Umwelt– und Theaterpädagog:innen begleitet. Lehramtsstudent:innen der Bremer Uni werden die Gruppen unterstützend begleiten.
Eintritt (incl. Fährfahrt) pro Kind 5,50 € bzw. Corona-Zuschüsse über die senatorische Behörde möglich. Weitere Informationen und Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Team:
Sven Hegeler ist Clown und Schauspieler seit 1985. Ausbildung zum Clown an der "Etage" Berlin.
Anna - Charlotte Lörzer ist studierte Theaterpädagogin, Puppen- und Maskenspielerin, Illustratorin und Autorin für Kinderbücher.
Myra Wieland absolvierte ihr Theaterpädagogikstudium an der „Hochschule für Künste im Sozialen“ in Ottersberg. Sie arbeitet als Theater- und Tanzpädagogin, Regisseurin und Stelzenläuferin.
Amelie Geyer ist Umweltpädagogin, studierte Kulturwissenschaftlerin und ausgebildete Natur- und Wildnispädagogin.
Weitere Informationen zu den Programmen des Verein Potztausendschön finden Sie auf der Webseite unter http://www.potztausendschoen.de
In Kooperation:
Gefördert durch:
Breminale 2022 - Strandbühne LiLuBa
"Oase der Breminale auf der anderen Weserseite"
FR 15.07.2022
"Inbetween" - A live Journey through the Universe of organic Electronics
20:00 KONZERT Til Fjell
Electronic-Musik
21:00 KONZERT Ricoloop
'Ein-Mann-Jam'
22:30 KONZERT Coma
Techno-Bässe mit Weltmusik
00:00 KONZERT Casimir
Melodic-Techno u. Downtempo
SA 16.07.2022
"Copenhagen Fusion"
20:00 KONZERT DMH (Deep Dice Corp., Mashti Project, Hush Forever)
Downtempo Groove
22:00 TANZEN Peter Musebrink & Mashti M. Nordheim
Funky DJ-Sets & Clubtunes
S0 17.07.2022
"Kinder-Theater, Tanz und Musik"
14:00 THEATER Als Minou die Farben fand
Köfferchen Theater
15:00 THEATER Pettersson, Findus und der Hahn
Bremer Tournee Theater
16:00 KONZERT Phil Tamo & Don Ton
musique de transe / Akustische Performance
17:00 TANZEN Ecstatic Dance
Freies Tanzen für Alle - DJ Ben Pavlidis - Gong Sound Bath
Tagesmitgliedsbeitrag:
3 € für Erwachsene
1 € für Kinder
Veranstaltungen im Rahmen des
Bremer Kultur Sommer Summarum 2022 Open Air
In Kooperation mit:
SA 30.07.2022 16:00 Uhr
THEATER
Total bekoffert - Penny Penskis Pepp-Theater
Warum hat der Mann soooo viele Koffer? Was hat er da drin? Warum ist seine Brille so verbogen und warum sind seine Schuhe so komisch?
Auf jede Frage gibt es eine interessante spielerische Antwort.
Die Koffer stecken voller Überraschungen. Eine Zahnbürste für Elefanten trifft auf eine Kegelkugel für Zwerge, der Klopimpel dreht einen doppelten Salto unterm Arm. Die siamesischen Zwillinge Karl und Otto können auf zauberhafte Art und Weise verschwinden und an anderer Stelle wieder auftauchen. Das gibt es doch gar nicht - ein Nikolaus im Sommer. Na klar gibt es das und dazu noch jede Menge Musik, manchmal sogar auch für die Verwachsenen. Das Varieté ist in vollem Gange.
SA 30.07.2022 18:00 Uhr
POETRY SLAM
Spruchreif! - Der Bremer U20-Slam
Spruchreif ist ein Poetry Slam mit Poet*innen, die 20 Jahre oder jünger sind. Diese jungen Menschen lesen selbstgeschriebene Texte auf einer Bühne vor und das Publikum stimmt ab, welche*r Poet*in ihnen am besten gefallen hat. Diese Person ist dann Sieger*in. Oft geschieht dies durch Wertungstafeln, wir machen es durch Applausabstimmung.
Wir wollen den U20 Slam auf eine Outdoor-Bühne bringen und in 60 Minuten lesen 4 (maximal 5) Poet*innen Texte, zwei landen im Finale und dürfen noch einen Text lesen. Moderiert wird die Veranstaltung von Eva Matz und geplant vom 4-köpfigen Team des Bremer U20 Slams.
SA 30.07.2022 20:30 Uhr
KONZERT
Noisy Waves
Drei Werke elektroakustischer Musik, geschrieben von Komponistinnen, die das Verhältnis des Menschen zu den Klängen der Umwelt erforschen und dabei neue Klangformationen entdecken. Einige der Arbeiten wurden von Soundscapes geprägt, die dazu beitragen, eine fast physische Erfahrung im Raum zu schaffen. Die Werke werden von den Komponistinnen im Raum ausgesteuert und unter dem Namen Noisy Waves zum ersten Mal als Gruppe präsentiert.
Soundcloud : https://soundcloud.com/pel-e-cantus
Youtube : https://www.youtube.com/channel/UCvtZGKzprrDbIRSjBAfaKGQ/videos
SO 31.07.2022 16:00 Uhr
THEATER
Die Krähen im Birnbaum
Eine lustige und spannende Geschichte mit Tierfiguren, die auch schon für Dreijährige geeignet ist, umrahmt von Musik und gemeinsamen Spielen.
Die ersten drei selbst gelegten Eier liegen im Krähennest und sind der Stolz ihrer Eltern. Leider hat eine rote Klapperschlange riesengroßen Appetit auf Eier und frisst sie der Reihe nach einfach auf. Mit einer List kommen die Vogeleltern dem unersättlichen Reptil schließlich bei.
SO 31.07.2022 18:00
KONZERT
Gabriele Banko - Illusion d'amour
Foto: Andreas Caspari
Und weil der Mensch sich nach mehr Liebe sehnt, als er hat, dichtet er Liebesgedichte und Liebeslieder. Und die sind oft am schönsten, wenn sie sich von Illusionen nähren. Aber am berührendsten sind die, die den Nerv unserer Verletzlichkeit und unserer Unzulänglichkeit treffen.
Gabriele Banko interpretiert Chansons von Charles Aznavour, Michel Legrand und Jacques Prèvert, ebenso wie Lieder, die einst Dalida und die Knef sangen bis hin zu Songs von Paolo Conte, Astor Piazzolla und Cole Porter.
Lynda Cortis am Cello und Johannes Grundhoff am Klavier steuern zu dem Instrumentalwerke aus der Filmmusik von Komponisten wie Ennio Morricone und Michel Legrand bei.
In ihren Moderationen, in Gedichten und Aphorismen nähert sich die Sängerin mal heiter, mal bissig, dem Thema Liebe im Spannungsfeld von Wunsch und Wirklichkeit.
Homepage: http://www.banko-chanson.de